

Zypern Jänner 2023
Am 05. Jänner 2023 beginnen wir eines unserer reiseintensivsten Jahre. Mittags geht es mit Austrian nach Larnaca, ein kurzer Flug vom Winter in Österreich zu frühlingshaften Temperaturen auf Zypern. Die Wettervorhersage für die nächsten Tage sind gut. 20° bis 23° und viel Sonne.
Vorerst haben wir mal über eine Stunde Verspätung und landen erst bei Dunkelheit in Larnaca. Es sind nur knapp 55 Kilometer bis zum Hotel, allerdings herrscht hier Linksverkehr und das ist dann doch etwas herausfordernder als gedacht.
Wir haben uns nahe Limassol im Parklane einquartiert, das Hotel gehört zur Marriott Gruppe. Gebucht habe ich zwar ultragünstig, über eine Buchungs-plattform, ein normales Zimmer aber aufgrund meiner beruflichen Reisetätigkeit bin ich "Platin Member" bei der Kette und hoffe auf ein Goody.
Und ja... die rollen gleich den roten Teppich aus, einer der Manager kommt und übernimmt persönlich den Check In und bringt uns dann auch in eine der besten Suiten des Hauses, Meerblick und große Terrasse, das fängt gut an.
Wir akklimatisieren uns kurz und gehen dann im hauseigenen Restaurant auf einen kleinen Imbiss. Die Temperaturen sind noch immer angenehm, ca. 18° mit einem Heizstrahler im Rücken sitzen wir noch auf der Terrasse, genießen Sushi und trinken herrlichen zypriotischen Weißwein. So kanns bleiben.






06. Jänner 2023: Frühstück auf der großen Terrasse mit Blick aufs Meer, so kann der Tag starten. Heute ist eine kleine Wanderung geplant, dafür geht es etwas ins Landesinnere. Zum Olympos im Trodos Massiv, nach knapp einer Stunde Fahrzeit machen wir uns auf den Weg zu einer längeren Wanderung, die uns auch auf den 1952 Meter hohen Olymp bringt, den höchsten Berg Zyperns. Das Wetter ist perfekt fürs Wandern, hier oben ist es zwar um einiges kühler als im Tal, aber dafür kommen wir nicht so extrem ins Schwitzen. Der Artemis Trail führt auf kleinen, jedoch immer guten Wegen fast eben um den Olympos herum. Dabei darf man den herrlichen, teilweise uralten Schwarzkiefernbestand des Gebirges bestaunen und stellenweise auch ein tolle Aussicht genießen. Wir ergänzen den Weg noch mit der Besteigung des Olympos, wobei oben nur eine Sendeanlage steht und man über die "Skipiste" wieder auf den ursprünglichen Trail zurück kommt.





Wieder zurück im Hotel genießen wir die Sonne auf der Terrasse bevor uns der Hunger am Nachmittag zum Strand treibt, in der Melinda Beach Bar lassen wir uns auf der Terrasse nieder, genehmigen uns eine feine Flasche Wein, einige Meeresfrüchte und beobachten das Treiben am Strand und im Wasser. Umringt von einer Meute hungriger, aber ganz gut genährter Straßenkatzen betrachten wir den Sonnenuntergang.
Dann treiben uns die sinkenden Temperaturen auf die Hotelterrasse, mit den hier vorhandenen Heizstrahlern lässt es sich dort noch gut aushalten.
Das Hotel ist noch komplett mit Weihnachtsdekoration ausgestattet, denn die orthodoxen Christen feiern nach dem julianischen Kalender erst morgen.



07. Jänner 2023: Wieder ein traumhafter Sonnenaufgang. Gleich nach dem Frühstück geht es heute auf Kulturtour. Erster Stopp ist Kourion, die Stadt entstand wahrscheinlich im 13. Jahrhundert v. Chr.
Die Ausgrabungen des antiken Kourion erfassen mehrere Gebäude mit zahlreichen gut erhaltenen Fußbodenmosaiken, darunter das „Gladiatorenhaus“, das „Haus des Achilles“ (beide nach Motiven dortiger Mosaike benannt), die „Villa des Eustolios“, ein Theater mit Sicht aufs Meer, eine Agora, eine frühchristliche Basilika und das „Erdbebenhaus“ mit Skeletten der von einem Erdbeben überraschten menschlichen und tierischen Bewohner.
Etwa einen Kilometer westlich befindet sich das Stadion von Kourion. Bevor es weitergeht mit den Altertümern fahren wir noch ans Meer für einen kleinen Spaziergang am Strand. Danach folgt Hylates, er war der Stadtgott von Kurion im Südwesten Zyperns. Er wurde ausschließlich auf Zypern als lokaler Gott verehrt und wird entsprechend seiner Attribute mit Apollon gleichgesetzt. Neuere Grabungen wiesen mehrere Tempelbauten nach: Neben einem großen Altar aus dem späten 6. oder frühen 7. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung wurde recht bald ein archaischer Tempel gebaut. Weitere Bauten folgten, sodass ein ganzes Heiligtum entstand. Der archaische Tempel wurde im 4. Jahrhundert v. Chr. wohl unter Ptolemaios I. mit hellenistischen Umbauten erweitert. In römischer Zeit wurde unter Nero und Trajan neben einer Stoa, Thermen und einer Palaistra ein Steintempel gebaut, der am 21. Juli 365 durch ein Erdbeben zerstört wurde. Der trajanische Tempel war wohl ein Tetrastylos mit nabatäischen Kapitellen und Anten und 18 Stufen. Nach soviel Altertum haben wir uns ein spätes Mittagessen im Chris Blue Beach am Strand von Kurion verdient.











Am späten Nachmittag treibt es uns wieder auf die Hotelterrasse und dort bleiben wir auch bis die Sonne untergeht......
am späten Abend gibt es dann zu Ehren meines Geburtstages noch ein Riesenfeuerwerk... sie sind zwar 2 Tage zu früh dran aber ich freu mich trotzdem..... VIDEO




08. Jänner 2023: wieder ein herrlicher Sonnenaufgang. Heute ist dann die Stadtbesichtigung von Limassol angedacht. Nach einer kurzen Anfahrt suchen wir uns einen Parkplatz am Hafen und beginnen mit einem Rundgang durch die Altstadt. So richtig überzeugt von dem, was wir sehen, sind wir nicht, die Highlights halten sich in Grenzen. An der Strandpromenade befindet sich der Skulpturenpark Prokymea mit Skulpturen von zypriotischen, griechischen und internationalen Künstlern. Somit sind wir mit unserer Runde überraschend schnell fertig und beschließen uns wieder mehr der Natur zu widmen.
Nur etwa 10 Kilometer entfernt fahren wir zum Lady`s Mile Beach, ein 5 Kilometer langer Küstenabschnitt, mit atemberaubendem, nahezu unberührtem Sandstrand der sich am flachem Meer an der Ostseite der Akrotiri-Halbinsel erstreckt. Etwa 1,5 Kilometer von der Küste entfernt ist der Salzsee von Akrotiri sehen, ein wichtiges Feuchtbiotop, an dem in den Wintermonaten viele Zugvögel (wie z. B. tausende Rosaflamingos und Reiher) zu finden sind. Wir entscheiden uns für einen langen Strandspaziergang und gehen weiter zum Salzsee. Heute sind die unzähligen Zugvögel wohl gerade ausgeflogen, nur ein paar einsame Flamingos sind in der Ferne zu entdecken.
Müde und hungrig treibt es uns am frühen Nachmittag wieder ins Hotel, wir gehen ins nahegelegene Sailor`s Rest auf ein herrliches Menü.










Nach einer sonnigen Ruhepause, auf der Terrasse unseres Hotelzimmers, gehen wir am frühen Abend nochmal raus, immer am Strand entlang bis die Sonne untergeht.
Den Rest des Abends beschließen wir, wie schon die letzten Tage, auf der Hotelterrasse bei einer guten Flasche Wein. cm





09. Jänner 2023: Noch ein genialer Sonnenaufgang. Heute steht wieder eine größere Wanderung am Plan. Dazu fahren wir westwärts auf der Autobahn bis zu den Aphrodite Hills Resort, dort suchen wir uns einen Parkplatz und wandern oberhalb vom Meer entlang. Langsam geht es bergab immer die herrlichen Ausblicke auf den Strand auf der einen und den sanften Hügeln auf der anderen Seite. Bis wir bei Petra tou Romiou das Meeresniveau erreichen. Der „Fels der Römer“ oder auch Felsen der Aphrodite ist ein in Kouklia liegender Felsen, an dem gemäß einer lokalen Tradition die meerschaumgeborene Göttin Aphrodite der griechischen Mythologie dem Meer entstiegen ist.
Ganz schön was los hier, man kann sich die Sache nämlich auch leichter machen und mit dem Auto bis hierher fahren, der riesige Parkplatz lässt erahnen was sich hier im Sommer abspielt.
Eine kurze Pause dann gehen wir weiter noch ein Stück am Strand entlang und dann im Bogen zurück zu Auto. Für den Rückweg ins Hotel nehmen wir teilweise die Landschaftlich schönere Bundestraße.








Zurück im Hotel erwartet uns eine nette Überraschung, eine Geburtstagstorte, perfekt wir haben auch schon Hunger und bis zum Abendessen dauert es noch etwas. Also Kaffee, Kuchen und Sonne, bevor wir uns auf das Abendprogramm vorbereiten. Nach dem Sonnenuntergang noch einen Aperitif und dann geht es ins hochgelobte LPM Restaurant und wir sind begeistert. Super Ambiente und vor allem ein großartiges Menü, außer uns ist nur noch ein weiteres Pärchen im Lokal, wir lassen uns Zeit und so ist es bereits fast Mitternacht als wir fertig sind, noch kurz in die Bar und auf die Terrasse für einen Absacker und dann ists Zeit fürs Bett.







10. Jänner 2023: Damit endet unser Kurzurlaub auf der Insel auch schon wieder. Um den Vormittag auch noch ordentlich nutzen können bleiben wir in der Nähe und fahren zu dem nur 10 Minuten entfernten Ort Monagrouillou und begeben uns auf eine Wanderung durch kleine Orte, vorbei an alten Bauernhöfen und Anwesen, erfreuen uns an der Natur und dem herrlichen Wetter.







...und dann ist es auch schon wieder vorbei, zurück zum Flughafen, Mietwagen abgeben und ohne Verzögerungen geht es mit dem Flieger auch schon wieder nach Hause.
Fazit: wir haben uns sehr wohl gefühlt und fanden es hier recht gemütlich.
Und es bleibt Raum für weitere Besuche wir haben ja eigentlich nur einen kleinen Teil der Insel rund um Limassol kennengelernt und da gibt es noch soviel mehr.
Der Januar ist ein optimaler Reisemonat, angenehme Temperaturen (17°-22°)
perfekt um das Land per Pedes auf einer der vielen Wanderouten zu erkunden, in einem Strandlokal sich die Sonne auf den Körper scheinen zu lassen, Abends noch auf einer geschützten Terrasse aufs Meer zu blicken....
Zypern wir kommen wieder........
