
Kalahari Red Dunes Lodge, Kalkrand
Nach der langen Anreise aus Europa ist diese Lodge perfekt zum Eingewöhnen. Sie liegt etwa 200 km von Windhoek und 240 km vom Flughafen entfernt und ist über asphaltierte Straßen leicht zu erreichen. Die Lodge befindet sich inmitten eines Vlei in den Dünen am westlichen Rand der Kalahari-Wüste. Hier, an den ersten roten Dünen, trifft die Kalahari auf die ausgedehnte Wüstenlandschaft der Karoo.
Die 11 individuell und liebevoll gestalteten Suiten bieten viel Platz und Privatsphäre. Wir haben hier zwei Tage verbracht, die Wanderwege genutzt und eine Mountainbike-Tour unternommen. Ein besonderes Highlight war die kurze Wanderung am Nachmittag zum Sundowner-Sofa, um den Sonnenuntergang zu genießen.
Die Lodge ist top ausgestattet, das Personal äußerst freundlich, und das Restaurant bietet ausgezeichnetes Essen. Wir können sie auf jeden Fall weiterempfehlen. (Februar 2024)
Bagatelle Kalahari Game Lodge, Mariental
Die Lodge liegt am Rande der südlichen Kalahari, eingebettet in eine gemischte Baum- und Strauchsavanne, durchzogen von imposanten roten Sanddünen. Hier lassen sich Antilopen, Springböcke, Zebras, Strauße, Erdmännchen und Geparde beobachten – und nicht zu vergessen die spektakulären Sonnenuntergänge über dem endlosen Sandmeer.
Wir waren in einem der Dune Chalets untergebracht, das nicht nur hervorragend ausgestattet war, sondern auch einen atemberaubenden Blick auf das faszinierende Wüstenleben bot. (Februar 2005)
La Mirage Resort & Spa, Sesrim
Wie ein Wüstenfort aus vergangenen Zeiten thront das Hotel mitten in der Namib-Wüste und ist dennoch über einen der „Highways“ der Region leicht zu erreichen. Die moderne Anlage ist weitläufig – vielleicht sogar etwas zu groß, da hier auch ganze Reisegruppen unterkommen. Wir hatten jedoch Glück: Das Hotel war nur schwach gebucht.
Die großzügigen, komfortablen Zimmer verfügen über eine schattige Terrasse. Der herrliche Pool und der gemütliche Barbereich laden zum Verweilen ein (WLAN gibt es leider nur dort). Das Restaurant bietet gutes Essen, und es gibt eine Vielzahl an Aktivitäten – wir haben beispielsweise eine frühmorgendliche Quadtour durch die Namib unternommen.
Ein absolutes Highlight sind die beiden Open-Air Tower Rooms, in denen man unter dem gigantischen Sternenhimmel der Namib schlafen kann – ein unvergessliches Erlebnis. Diese Zimmer können zusätzlich zur regulären Unterkunft gebucht werden. (Februar 2024)
Tok Tokkie Trail, Namib Rand
Ja, okay, das ist nicht wirklich eine klassische Unterkunft (siehe unseren Reisebericht), aber eine außergewöhnliche Möglichkeit, mitten in der namibischen Wüste unter freiem Himmel zu übernachten – in Schlafsäcken auf Feldbetten.
Inklusive ist eine Duschmöglichkeit mit 5 Litern Wasser pro Person, eine Dusche für acht Gäste sowie eine Toilette mit spektakulärem Blick in die unendliche Wüste. Die Vollverpflegung ist von überraschend guter Qualität. Ein besonderer Service: der Weckruf am Morgen mit frisch gebrühtem Kaffee direkt ans „Bett“.
Der wahre Luxus hier ist jedoch die unberührte Natur und das Gefühl von Exklusivität – in diesem riesigen Gebiet sind nie mehr als maximal acht Touristen gleichzeitig unterwegs. (Februar 2024)
Desert Grace, Namib
Diese besondere Lodge liegt inmitten eines riesigen Grundstücks in der Namib-Wüste – schon die Anfahrt ist spektakulär. Vom Eingang bis zur Rezeption sind es 11 km, und die beeindruckende Stille der Wüste lädt immer wieder dazu ein, anzuhalten und den Moment zu genießen. An einem Aussichtspunkt steht sogar ein rosa Kühlschrank mitten im Nirgendwo – gefüllt mit kühlen Getränken.
Die Lodge besticht durch ihr modernes Design. Links und rechts der Rezeption befinden sich jeweils 12 Chalets, die topmodern und mit liebevollen Details ausgestattet sind – mit einem Hauch von Rosa. Jede Terrasse verfügt über einen Minipool, ideal zur Erfrischung an heißen Tagen. Das Restaurant bietet exzellente Küche, und der stilvolle Barbereich ist perfekt für einen Sundowner.
Verschiedene Aktivitäten wie Walking Trails oder der Desert Night Walk runden das Angebot ab. Für uns definitiv eine Top-Unterkunft, die man nicht verpassen sollte! (Februar 2024)
Barkhan Dune Retreat, 30 KM von Solitäre
Mitten im Nirgendwo liegt diese wunderbare Unterkunft mit nur zehn Wohneinheiten – von Dune Chalets direkt beim Haupthaus bis hin zum KuanguKuangu Haus, das wir gewählt haben. Letzteres liegt etwas abseits und bietet Platz für zwei Personen. Der großzügige Raum ist clever aufgeteilt: In der Mitte der Schlafbereich, links das Badezimmer mit Zugang zu einer Außendusche, rechts eine kleine Küche und ein gemütlicher Sitzbereich. Die große Terrasse eröffnet einen atemberaubenden Weitblick.
Ein besonderes Highlight: Der Kühlschrank ist bestens gefüllt – inklusive Snacks und Wein – und alles ist im Gesamtpaket enthalten. Abendessen und Frühstück werden im Haupthaus serviert, das etwa 2 km entfernt liegt.
Leider hatten wir nur eine Nacht gebucht, doch dieser Ort eignet sich perfekt, um zwei bis drei Tage zu entspannen. Zudem gibt es zahlreiche Aktivitäten, die den Aufenthalt bereichern. (Februar 2024)
Wolwedans Dune Camp, Namib Rand
Am Rande einer 250 Meter hohen Düne gelegen, bietet das Dune Camp einen atemberaubenden Blick über die Namib. Die Zelte stehen auf Holzplattformen, sind geräumig und komfortabel ausgestattet. Jedes verfügt über ein Kingsize-Bett sowie ein vollständiges Innen- und Außenbad. Auf den privaten Decks gibt es reichlich Platz zum Entspannen, und jede Einheit ist mit einem „Wolwedans Chiller“ ausgestattet – einem kleinen, mit Wasser gefüllten Silo, das an heißen Sommertagen für Erfrischung sorgt. Nachts kann man die vorderen Zeltwände offen lassen, sodass man das Gefühl hat, unter freiem Himmel zu schlafen – und morgens mit einem traumhaften Blick auf die Wüste erwacht.
Das Restaurant bietet ausgezeichnetes Essen, und es gibt sogar einen Weinkeller – der bei unserem Besuch allerdings von einer riesigen Spinne bewacht wurde.
Das Beste am Aufenthalt sind jedoch die morgendlichen und abendlichen Fahrten in die Wüste. Neben den faszinierenden Farben erfährt man viel über die einzigartige Landschaft und ihre Bewohner. Wir waren 2005 hier; inzwischen wurde das Camp umfassend renoviert, noch luxuriöser gestaltet – und es ist mittlerweile nicht mehr das einzige Camp der Region.
The Delight, Swakopmund
Das The Delight ist der ideale Ausgangspunkt, um Swakopmund zu erkunden. Die Zimmer sind nicht übermäßig groß, aber vollkommen ausreichend und gut ausgestattet – mit Flachbildfernseher, Kühlschrank, Klimaanlage, Kaffeemaschine und einem kleinen Balkon.
Die Rezeption ist rund um die Uhr besetzt, es gibt einen kostenlosen, bewachten Parkplatz, und das Frühstück ist ausgezeichnet. Die Sehenswürdigkeiten der Stadt sind bequem zu Fuß erreichbar, und zur Mole sowie zu den Restaurants sind es nur wenige Gehminuten.
Wir sind zwar auch nachts zu Fuß von der Mole zum Hotel zurückgegangen, jedoch wird aus Sicherheitsgründen davon abgeraten, sich nach Einbruch der Dunkelheit zu Fuß durch die Stadt zu bewegen. (Februar 2024)
Spitzkoppen Lodge, Spitzkoppe
Die Lodge besteht aus 15 großzügig geschnittenen Chalets (50 m²), die geschmackvoll eingerichtet sind. Jedes verfügt über ein eigenes Bad sowie eine überdachte Aussichtsplattform im Freien. Eine Tee- und Kaffeestation ist ebenfalls vorhanden.
Der Ess-, Lounge- und Barbereich öffnet sich zu einer geräumigen Poolterrasse mit beeindruckendem 360°-Blick auf die Granitfelsen, die nachts stimmungsvoll beleuchtet werden. Von einem erhöhten Aussichtspunkt aus kann man mit einem Gin & Tonic in der Hand einen spektakulären Sonnenuntergang hinter dem Brandberg genießen.
Es lohnt sich, eine der angebotenen Aktivitäten zu buchen – besonders die Wandmalereien der San sind sehenswert, und die Guides sind hervorragend geschult. Auch eine Wanderung bietet sich an. Wir haben eine Nacht hier verbracht und das Programm in vollen Zügen genossen. (Februar 2024)
Camp Kipwe, Twyfelfountein
Das Camp gehört zum Mowani Mountain Camp, das wir bereits 2005 besucht haben. Insgesamt gibt es hier zehn Unterkünfte: sieben Bungalows, eine Suite (unsere Wahl) und zwei Familiensuiten, die sich an einem Hügel aneinanderreihen. Es ist zwar nicht gerade günstig, aber jeden Cent wert.
Unsere Suite war sehr gut ausgestattet, und besonders die großzügige Terrasse mit Minipool hat uns überzeugt. Eine weitere Besonderheit ist das offene Badezimmer: Von der geräumigen Badewanne aus hat man einen beeindruckenden Blick auf die umliegende Landschaft.
Der Hügel mit der Bar und seiner 360°-Rundumsicht eignet sich perfekt für einen Sundowner. Das Restaurant ist ausgezeichnet, und der Service lässt keine Wünsche offen.
Das eigentliche Highlight ist jedoch der Ausflug zu den Wüstenelefanten – nur eine von vielen Aktivitäten, die man hier unternehmen kann. (Februar 2024)
Fish River Lodge, Fish River
Die Fish River Lodge ist die einzige Unterkunft, die sich direkt am Rand des Fish River Canyons in Namibia befindet. Sie bietet ihren Gästen atemberaubende Ausblicke auf den Canyon von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang. Die Lodge verfügt über 20 Chalets, jedes ist komfortabel ausgestattet und bietet einen ungestörten Blick auf die beeindruckende Canyonlandschaft. Im Hauptgebäude befinden sich ein Restaurant und eine Bar mit einer großzügigen Veranda, die bis an den Rand des Canyons reicht. Optimal um die wechselnden Farben des Canyons bei Sonnenuntergang genießen. Netter Pool. (Feb 2019)
Mowani Mountain Camp, Twyfelfountein
Hier waren wir bereits 2005 und waren absolut begeistert von der Lage und den „Schlafzelten“. Mittlerweile wurde das Camp umfassend renoviert, und die Zelte sind festen Unterkünften gewichen – doch die perfekte Lage zwischen den riesigen Felsblöcken ist geblieben.
Wir hatten eine traumhafte Zeit hier: erstklassiger Service, gutes Essen und unvergessliche Sonnenuntergänge. (Mai 2005)
Omurenga Lodge, Erongo Mountains
Für uns die perfekte Unterkunft – irgendwo im Nirgendwo, mit traumhafter Lage und Blick auf die Erongo-Berge. Klein und intim, mit nur vier riesigen Zimmern, großen Terrassen und erstklassiger Ausstattung. Die familiäre Atmosphäre, der Infinity-Pool mit Panoramaausblick, die ausgezeichnete Küche und der erstklassige Service machen den Aufenthalt besonders.
Zudem werden verschiedene Aktivitäten wie Wandern und Game Viewing angeboten. Die Lodge liegt 2,5 Stunden von Windhuk und etwa 3 Stunden vom Flughafen entfernt und eignet sich somit ideal für die Ankunft oder den Abschied von Namibia. (Februar 2024)
Norotshama River Resort, Orange River
Das Resort liegt ideal am Ufer des Oranje-Flusses, eingebettet in eine atemberaubende Naturlandschaft. Es befindet sich im Herzen des Aussenkehr Grape Valley, der Heimat der größten Export-Tafeltraubenfarmen der südlichen Hemisphäre.
Wir hatten eines der Classic Chalets – mit traumhaftem Blick über den Fluss und in perfekter Lage für den Sundowner. Das Restaurant war ausgezeichnet, die Weinkarte erstklassig. Zudem gibt es zahlreiche Aktivitäten, besonders das Kanufahren ist ein Highlight.
Als wir 2005 hier waren, war das Resort noch kleiner. Mittlerweile hat es sich vergrößert und ist natürlich moderner geworden. (Mai 2005)
Rostock Ritz Dessert Lodge, C14
Top-Lage – irgendwo im Nirgendwo. Etwa 7 km abseits der C14 liegen 19 originell eingerichtete Bungalows. Unser Standardzimmer war zwar nicht besonders groß, aber vollkommen ausreichend. Der kleine Balkon bot einen herrlichen Ausblick.
Pool und Terrasse sind perfekt, um die atemberaubenden Sonnenuntergänge zu genießen. Die Küche ist ausgezeichnet – insgesamt eine rundum gelungene Sache.
Die Lodge bietet eine ideale Zwischenstation für alle, die nach dem Besuch von Sossusvlei die lange Strecke nach Swakopmund nicht an einem Stück fahren möchten. (Mai 2005)
Eagles Nest Chalet, Klein Aus Vista
Die Landschaft rund um Klein-Aus Vista hat eine ganz besondere Ausstrahlung. Hier verschmelzen die Streifen des Namib-Sandes mit den gebleichten Gräsern der Pro-Namib zu einer atemberaubenden Kulisse.
Das Eagles Nest Chalet liegt 7 Kilometer vom Desert Inn entfernt, wo es ein ausgezeichnetes Restaurant gibt. Die Unterkunft ist top ausgestattet – mit Küche und Grillplatz für Selbstversorger. Ein perfekter Ort, um die Einsamkeit in vollen Zügen zu genießen.
Zudem laden mehrere Wanderwege dazu ein, die Umgebung zu erkunden. (Mai 2005)
Okonjima, Otjiwarongo
Die Lodge liegt am Fuße des Omboroko-Gebirges und ist von Akaziendornveld umgeben. Sie ist die Heimat der AfriCat Foundation, die sich auf einem 220 km² großen Gebiet dem Schutz der Großkatzen Namibias widmet.
Wir waren in einer der großzügigen Rundhütten nahe dem Haupthaus untergebracht – offen gestaltet und mit viel Panoramablick. Die Hauptattraktion sind natürlich die Ausfahrten zu den Leoparden und Geparden. Essen und Service waren ausgezeichnet.
Stand 2005: Mittlerweile wurde die Lodge umfassend renoviert, ist deutlich luxuriöser geworden, und es sind zusätzliche Camps entstanden. (Mai 2005)
Gocheganas, Windhuk
Die Lodge liegt südöstlich von Windhoek auf einem Hügel und bietet einen spektakulären Blick auf die umliegende Landschaft – ideal für den Start oder das Ende einer Reise.
Mit 25 verschiedenen Wildtierarten, die in einem 6000 Hektar großen Naturschutzgebiet leben, sind Pirschfahrten und Wanderungen hier ein besonderes Erlebnis. Der Spa-Bereich, insbesondere die Felsensauna, hat uns besonders begeistert.
Die Lodge verfügt über 16 geräumige, elegant eingerichtete Suiten, alle mit privater Holzterrasse, Klimaanlage, Minibar und teilweise einer Außendusche. Der Panoramablick ist atemberaubend.
Auch das Restaurant und die Bar überzeugen – beide bieten eine fantastische 360°-Aussicht. (Mai 2005)